Jetzt anmelden

Begleiten Sie Thomas und Shana Ritter und Catherine McCrum auf einer 10-wöchigen Reise zu feinen Hilfen.

Der biomechanische Leitfaden, der Ihnen hilft, die  Grundlagen des Timings der Hilfen, ihrer Anwendung und Kombinationsmöglichkeiten in 10 Wochen zu lernen, ohne sich verloren oder überfordert oder erschlagen zu fühlen .

Jetzt anmelden

Harmonie. Balance. Verbindung. Flow.

Das ist es, wonach alle Reiter streben. Es ist genau DAS, was die meisten von uns überhaupt zum Reiten gebracht hat …. diesen Zustand des MITEINANDER mit dem Pferd zu erreichen.

Wenn dies ein so universelles Ziel  ist, warum haben dann so viele Reiter Schwierigkeiten damit?

Warum tun SIE sich schwer, diese Verbindung herzustellen?

Vielleicht fühlt es sich ja wie das genaue Gegenteil an.

Vielleicht haben Sie ja das Gefühl, dass Sie sich zwar bemühen, alles richtig zu machen, aber irgendwie fühlt es sich trotzdem nicht richtig an...

Vielleicht haben Sie das Gefühl, dass das Pferd sein Ding macht, und Sie machen Ihr Ding, aber Sie kommen irgendwie nicht richtig (oder gar nicht) zusammen.

Vielleicht fühlt es sich so an, als ob Sie gemeinsam musizieren...
(aber jeder spielt ein völlig anderes Lied!)

Warum nur??? Was ist hier los?
(Und was können Sie dagegen tun?)

Je mehr Sie die Harmonie zu erzwingen versuchen (das klingt schon ironisch, oder?), desto schlimmer wird es. Aber... was fehlt denn eigentlich?

Sie haben das Gefühl, je mehr Sie versuchen "korrekt" zu sitzen, desto schlechter reiten Sie! Was ist los?!

Die halben Paraden gehen einfach nicht "durch”

Takt, der schwingende Rücken und Losgelassenheit fühlen sich wie eine Fantasievorstellung an

Versammlung und Leichtigkeit erscheinen unerreichbar fern...

Die Traversale, die nie klappt...

Treibende Hilfen, die komplett verpuffen...

Trabverstärkungen fühlen sich an, als ob Sie in die Wüste rufen...

Eigentlich fühlt sich jede Hilfe so an, als ob sie komplett verloren ginge...

Es herrscht Verwirrung...

Und das Training steckt in der Sackgasse...

Moment. Was?...

Ist es DAS, was Sie machen wollten? Lassen Sie uns nochmal 10 Schritte zurück gehen.

Damit die Hilfen klar und verständlich sind für das Pferd, müssen sie eindeutig sein.

Das bedeutet, dass sie präzise ausgeführt werden müssen und nicht irgendwie nach dem Zufallsprinzip.

Halbe Paraden müssen in einem bestimmten Moment erteilt werden, da es nur ein kleines  Fenster gibt, während dessen das Pferd in der Lage ist, die Hilfe richtig umzusetzen.

 

Gibt man sie zum falschen Zeitpunkt, muss das Pferd sie entweder ignorieren, oder es versucht zu gehorchen, schädigt dabei aber seine Sprunggelenke, weil sie sich zu keinem anderen Zeitpunkt unter der Last beugen können.

Analog dazu gibt es auch für die treibenden Hilfen ein spezifisches Fenster.

Ob Sie das Hinterbein nun veranlassen wollen, mehr nach vorne unter den Schwerpunkt zu treten, ob Sie es vorwärts-seitwärts übertreten lassen wollen, wie in den Seitengängen, oder ob Sie wollen, dass das Hinterbein mehr schiebt (für mehr Power, größere Gänge und Zulegen im Gange), ausschlaggebend dafür, ob das Pferd die Hilfe versteht und umsetzen kann, oder ob es Sie ignoriert, ist, wann und wie Sie die Hilfe erteilen.

Der richtige Zeitpunkt spielt eine wichtige Rolle bei der Hilfengebung! Das Timing ist ausschlaggebend!

Aber wie bestimmt man eigentlich den "richtigen Zeitpunkt"?

Ist das alles ganz willkürlich? Wer hat diese "Regeln" aufgestellt und woher kennt das Pferd diese Regeln, ohne dass es ein Buch gelesen hat?

Gottseidank muss man dieses “Timing” dem Pferd nicht beibringen.

Es ist für das Pferd auch nicht schwer zu verstehen.

Denn es beruht auf der Biomechanik.

Genau aus diesem Grunde, dass es nämlich auf der Biomechanik des Pferdes beruht - d.h. wie sich der Pferdekörper bewegt, wie die Schwerkraft auf ihn wirkt und wie jeder Teil des Pferdekörpers mit allen anderen interagiert - ist es vollkommen intuitiv und natürlich für das Pferd.

Das Pferd muss nichts Künstliches über das Timing lernen.

…nur die REITERIN muss es lernen.

Aber die meisten Trainer und Reitlehrer lehren dies nicht. Sie nehmen sich nicht die Zeit, um diese fundamentalen Details zu erklären. Oder noch schlimmer, sie verstehen sie selbst nicht - was zu einer Kultur der Unwissenheit und der Gleichgültigkeit gegenüber den Pferden und Schülern führt.

Die Verantwortung liegt bei den Reitern (ähm Ihnen), NEIN zu sagen zu diesem veralteten und nicht hilfreichen Mindset.

Unsere Pferde sind unsere Partner. Deshalb wollen wir alles in unserer Macht stehende tun, um ihnen gegenüber fair zu sein, unmissverständlich mit ihnen zu kommunizieren und Hilfen zu geben, die mit ihren natürlichen Bewegungsabläufen arbeiten, statt gegen sie, damit die Pferde viele Jahre lang gesund und glücklich bleiben können.

Nimmt man sich die Zeit, die Fußfolge des Pferdes zu studieren …

…und zu lernen, WIE man dessen Bewegung beobachtet und fühlt, kann man es sich beibringen, die Fußfolge zu SPÜREN.

Das zahlt sich langfristig exponenziell aus.

Das ist einer dieser Fälle, in denen man später viel Zeit spart, wenn man gründlich und gewissenhaft vorgeht.

…Und es macht ALLES andere leichter und angenehmer.

Was Sie dazu brauchen, ist ein detailliertes Programm, das alles verständlich aufdröselt und Schritt für Schritt erklärt, ohne den hochtrabenden Wortsalat, der Ihnen nur das Gefühl vermittelt, dass man so etwas nicht lernen kann.

Und GENAU DAS haben wir gemacht!

 

Ankündigung… 

Während Sie es lernen, Ihr Pferd zu reiten und auszubilden, gibt es unter der Oberfläche immer MEHR zu erforschen und zu verstehen. Was von außen einfach aussieht, ist nicht immer so leicht auszuführen, wenn man es einmal selbst probiert. Dann wird man leicht frustriert und denkt, dass das Problem bei uns selbst liegt, wenn in Wahrheit unser einziges Problem darin besteht, dass wir noch nicht alle notwendigen Informationen besitzen. Wenn man mehr weiß, kann man auch besser reiten.

"TDH" ist der 10-wöchige Leitfaden, der Ihnen ein tiefes Verständnis des gesamten Orchesters der Hilfen vermittelt. Er behandelt die wichtigsten Aspekte von Sitz und Hilfengebung und hilft Ihnen, Ihre Kommunikation zu verfeinern und Fehlerquellen zu finden, wodurch ganz natürlich eine größere Harmonie und eine bessere Verbindung zum Pferd entsteht.

Nachdem wir zahllose Reiterinnen und Reiter unterrichtet haben, sehen wir klare Muster in denjenigen Reiterinnen, die weiter kommen und denjenigen, die sich abmühen und dennoch keine Fortschritte machen.

Reiter, die die folgenden Dinge beherrschen, können in der Regel zugleich eine gesunde Beziehung zu ihrem Pferd aufbauen UND Fortschritte machen


  Dies sind Reiterinnen, die die Fußfolge des Pferdes in allen Gangarten verstehen, sowie die biomechanischen Prinzipien der Bewegung des Pferdes und wie alle Körperteile untereinander zusammen hängen.

 Dies sind Reiterinnen, die klare ethische Prinzipien und Werte haben. Sie kommunizieren fair und halten sich an ihre eigenen Maßstäbe, indem sie immer zuerst Ansprüche an sich selbst stellen, bevor sie etwas von ihrem Pferd erwarten. Dies erfordert, dass ihre Hilfen klar und präzise sind, denn wir kommunizieren mit dem Pferd beim Reiten durch unsere Hilfengebung. Es ist also dem Pferd gegenüber nur fair, wenn die Hilfen im richtigen Moment, in der richtigen Dosierung und in der richtigen Zusammensetzung erteilt werden.

 Dies sind Reiterinnen, die ein klares theoretisches Gerüst für das Verständnis der Hilfengebung haben, aufbauend auf der Biomechanik des Pferdes. Auf diese Weise kommt es zu keinen Widersprüchen, die das Pferd verwirren oder verängstigen würden. Es öffnet auch die Tür zur feinen Kommunikation auf hohem Niveau. Ohne dieses Rüstzeug kommt man nicht in die oberen Klassen.

Wie können wir also unseren Schülern helfen, sich dieses fundamentale Wissen anzueignen, auf eine Art und Weise, die Spaß macht und mit der anderen Arbeit kompatibel ist, die sie sonst mit ihrem Pferd machen? Wie können wir das grundlegende "was, wie und warum" vermitteln und den Reitern während des gesamten Prozesses helfen, sodass sie auf ihrem Weg  unterstützt und ermutigt werden?

 

Genau das ist es, was wir mit "TDH" vorhaben!

Moment. Ein kleines bisschen über uns...

Wir sind Thomas und Shana Ritter. Thomas ist Deutscher und Shana ist Amerikanerin. Wir leben jetzt auf unserer Farm an der Küste Portugals mit vorwiegend Lusitanos (und ein paar Lipizzanern + ein ganz tolles Pony für unsere Tochter). Gemeinsam unterrichten wir in Programm von Online Kursen, die Reiterinnen und Reitern beibringen, wie sie ihre Pferde selbst ausbilden können, in Übereinstimmung mit den klassischen Prinzipien und der Biomechanik. Thomas ist ein international gefragter Lehrgangsleiter und Autor zweier Bücher, sowie zahlloser Artikel in vielen Publikationen. Shana ist Trägerin der USDF Bronze und Silver Medaille. Wir haben bei Karl Mikolka, Egon von Neidorff, Arthur Kottas, Charles de Kunffy, Hubert Rohrer, Dorothee Baumann-Pellny und Thomas Faltejsek Unterricht genommen. Gemeinsam erschaffen und leiten wir das Artistic Dressage Programm, mit dem wir Reiterinnen und Reitern aus der ganzen Welt helfen, bessere, glücklichere Beziehungen mit ihren Pferden aufzubauen, durch korrekte, durchdachte, gymnastische, herzorientierte Arbeit.

Catherine McCrum ist eine geprüfte Feldenkrais Lehrerin und unterrichtet seit 1986 Sport, Fitness und Bewegung, erst als Skilehrerin, später als Personal Trainer. Sie ist darüberhinaus eine Gestalt Psychotherapeutin mit einem besonderen Augenmerk darauf, wie ihre Patienten ihre emotionellen und psychologischen Muster in ihrer Haltung und ihren Bewegungen manifestieren. Catherine unterstützt uns in den meisten Artistic Dressage Kursen durch Feldenkrais Unterricht, der die Körperwahrnehmung, Koordination, Balance und Geschmeidigkeit fördert.

Charlotte Rhonwen Zetterberg ist eine geprüfte  Feldenkrais Lehrerin und Reitlehrerin. Sie ist darüberhinaus eine Hypnotherapeutin, Reflex Integrations-Therapeutin, sowie eine Mindfulness Lehrerin. Charlotte ist die Autorin des Buches, FeldenRitt: Eine Einführung in Feldenkrais für Reiter. Charlotte unterstützt Catherine McCrum mit Feldenkrais in den Ritter Kurses. 

Für diesen Kurs hat Charlotte einige Tonaufnahmen gemacht, die Sie beim Reiten anhören können, um die Fußfolge und die Bewegungen des Pferdes besser spüren zu lernen. Das sollten Sie sich nicht entgehen lassen.

Ein 10-wöchiger Leitfaden, um…

Blockaden aufzulösen und eine gesunde Kommunikation und Hilfengebung mit dem Pferd aufzubauen

 

Denn Timing ist wichtig, Ihr Pferd ist wichtig und Ihre Beziehung mit Ihrem Pferd ist wichtig.
Dies macht einen RIESENUNTERSCHIED in allem, was Sie mit Ihrem Pferd tun.

 

So funktioniert es:


BIOMECHANIK ORIENTIERTER UNTERRICHT NACH KLASSISCHEN PRINZIPIEN
Wir haben die Materie in funktionale Kategorien aufgeteilt und gehen diese nacheinander durch. Jeder Abschnitt baut auf den Fähigkeiten  aus den vorhergehenden Kapiteln auf, sodass Sie gemeinsam mit Ihrem Pferd in diesen 10 Wochen systematisch ein besseres Verständnis und eine feinere Kommunikation  entwickeln. Jedes Modul enthält vorab aufgezeichnete Videos und PDFs zum Herunterladen. (Wert €2000)

FELDENKRAIS  ÜBUNGEN, DIE SIE JEDERZEIT ZU HAUSE MACHEN KÖNNEN
Wir helfen Ihnen nicht nur dabei, alle fehlenden theoretischen Wissenslücken zu füllen, sondern wir geben Ihnen die Werkzeuge, die Ihnen helfen, sich zu entspannen, Ihr Pferd zu FÜHLEN und eine Verbindung zu ihm herzustellen. Feldenkrais eignet sich perfekt für Reiter geeignet, um ihr Körperbewusstsein, ihr Gefühl, ihre Balance und ihr Koordinationsvermögen zu verbessern.  (Wert €1000)

Innere Bilder für Reiter 
Wenn Sie das richtige innere Bild von dem haben, was Sie erreichen wollen, dann haben Sie wesentlich bessere Erfolgsaussichten. Wir haben sieben innere Bilder erstellt (eins für jedes Thema), die Ihnen helfen sollen, diese Konzepte zum Leben zu erwecken. Dann können Sie diese Bilder im Sattel in sich tragen. Für visuelles Lernen ist dies das Bindeglied zwischen Theorie und praktischer Umsetzung.  (Wert €1000)

FELDENRIDE AUDIO UNTERRICHT FÜR DEN SATTEL
Diese kurzen, einfachen Unterrichtseinheiten sind der Schlüssel dazu, ENDLICH die FUSSFOLGE FÜHLEN zu lernen, sowie zu verstehen, wo sich die Pferdebeine jeweils befinden. Konzentrieren Sie sich auf Ihr Pferd. Sie werden erstaunt sein. Es ist einfach und schön.  (Wert €1000)

14-TÄGIGE GRUPPEN-COACHING F&A EINHEITEN 
Alle 2 Wochen können Sie live an einer F&A Veranstaltung mit Thomas teilnehmen, in der alle Ihre Fragen beantwortet werden. Sie können Ihre Fragen entweder vorab in ein Google Doc eintragen oder sie direkt live ins Chat Fenster tippen. Alle Veranstaltungen werden aufgezeichnet und können heruntergeladen werden. Insgesamt 5 Veranstaltungen. Sie bekommen Zugang zu einem Kalender, der sich mit Ihrem Kalender synchronisiert. Dadurch ist es leicht, die Informationen für die anstehenden Veranstaltungen zu finden und man vergisst sie nicht so leicht! (Wert €2000)

EXKLUSIVE AUDIO PODCAST 
Sie bekommen Zugang zu einem exklusiven Podcast nur für TDH Mitglieder, wo Sie sich jederzeit und überall sämtliche TDH Kurs Aufzeichnungen anhören können. Im Auto, auf dem Pferd, beim Spaziergang mit dem Hund, oder beim Ausmisten. (Wert €1000)

EIN ZEITPLAN FÜR DEN ERFOLG 
Nach mehr als sechs Jahren Erfahrung im online Unterricht haben wir ein paar Dinge darüber gelernt, was die Schüler brauchen, um erfolgreich online zu lernen. Am besten lernen die Schüler, wenn sie genug Zeit haben, jedes Modul zu verarbeiten, bevor sie zum nächsten übergehen. Es ist ebenso essenziell wichtig, regelmäßig Zeit zum Nacharbeiten zu haben. Wir haben diesen Kurs so strukturiert, dass Sie zwei ganze Wochen nur zum Aufholen - oder auch als Pause - haben. Sie schaffen das!   (Wert unschätzbar)

NEUER BONUS!
TL;DR FEATURE FÜR ALLE MODULE
 
TL;DR (steht für “Too Long; Didn’t Read”). Das sind im Grunde Exzerpte. Wir ziehen aus jedem Video und jeder PDF die wichtigsten Informationen heraus und stellen daraus einen "Spickzettel" zusammen. Falls Sie keine Zeit haben, das ganze Video anzuschauen, oder sich nicht sicher sind, ob das Video die Informationen enthält, nach denen Sie suchen, oder wenn Sie nach etwas Speziellem suchen, können Sie direkt in den TL;DR Post des Moduls gehen und die Kurzfassung anschauen. (Wert unschätzbar)

NEUER BONUS!
ZEITSTEMPEL FÜR ALLE VIDEOS
 
Neu in diesem Kurs sind die Zeitstempel in allen Videos (wir brauchen ca. 24-48 Stunden, um sie einzufügen). Diese Zeitstempel zeigen Ihnen an, wo Sie spezifische Informationen finden, falls Sie nach etwas Bestimmtem suchen. So eine große Zeitersparnis! (Wert unschätzbar)

Was ist enthalten:

Die Pferdebeine und die Fußfolge spüren

 Wir beginnen mit den Grundlagen. Bevor man überhaupt etwas tun kann, muss man die Pferdebeine spüren und die Fußfolge kennen. Wir werden die ersten Wochen damit verbringen, dies mit Hilfe von Beobachtungen und Übungen zu festigen. Sie werden lernen, worauf Sie achten müssen und WIE das, was Sie fühlen und sehen, zu interpretieren ist.

Vorwärts treibende Hilfen

In Modul 2 besprechen wir die wichtigsten Hilfen - “Vorwärts”, denn ohne vorwärts hat man gar nichts. So viele Reiter haben Schwierigkeiten damit, Ihre Pferde vorwärts zu reiten. Sie tappen in die Falle des Nörgelns. Pferd und Reiter verschwenden dann beide zu viel Energie darauf, mit einander zu streiten. Wir helfen Ihnen, diese schlechten alten Gewohnheiten abzulegen. Sie werden lernen, wie Sie die ineffektiven treibenden Hilfen aufgeben können, damit Ihr Pferd Ihren Hilfen aufmerksam  zuhört. Sie werden lernen, wie Sie genau im richtigen Moment präzise Hilfen erteilen, die mühelos, leicht und effektiv sind.

Tritte verkürzen/Tempo verlangsamen

Sobald das Pferd vorwärts geht, können wir unsere Aufmerksamkeit auf die sogenannten verhaltenden Hilfen lenken. Mit anderen Worten, die berühmt-berüchtigte halbe Parade. Wie viele Reiter wissen eigentlich nicht wirklich, wie man eine effektive halbe Parade erteilt? Wissen Sie, dass es dabei mehrere Möglichkeiten gibt? Wussten Sie, dass Sie mit Ihren halben Paraden gezielt bestimmte Pferdebeine ansprechen können? Sie werden alles über die halbe Parade lernen, was Sie schon immer wissen wollten, und darüberhinaus Dinge, die Sie nicht für möglich gehalten hatten. Sie werden lernen, wie man geschickt intelligente halbe Paraden gibt, die genau ihr Ziel erreichen, ohne dass das Pferd hinter die Hilfen kommt, ohne dass seine Sehnen oder Gelenke Schaden nehmen und ohne dass es schief wird.

Wendende Hilfen

Als nächstes sind die wendenden Hilfen an der Reihe. Man muss ab und zu links und rechts wenden, oder? Und Sie möchten dies mühelos und präzise tun, ohne sich dabei zu verrenken, ohne Frustration oder Verwirrung. Wir erklären alles im Detail: Welche zentrale Rolle Ihr Sitz und Ihr Gewicht dabei spielen. Die unterstützende Rolle von Schenkel und Zügel. Wie das Orchester der Hilfen zusammen spielt wie in einer Symphonie, um jederzeit präzise Wendungen reiten zu können. Sie werden lernen, wie Sie Ihr Becken mühelos drehen können, ohne Blockaden, und wie Sie Ihre Gewichts-, Schenkel- und Zügelhilfen gut koordiniert einsetzen, sodass Ihr Pferd genau versteht, was Sie wollen (damit es sie auch gut und gerne umsetzen kann).

Biegende Hilfen

Biegen spielt eine so zentrale Rolle in der Pferdeausbildung, dass wir als nächstes die Hilfen besprechen, mit denen die korrekte Biegung hergestellt wird. Die Zügel sind zwar auch daran beteiligt, aber es sind NICHT NUR die Zügel. Das gesamte Orchester der Hilfen wird beim Biegen genauso gebraucht wie bei Wendungen, und Sie werden lernen, wie man all diese Hilfen miteinander koordiniert, um das Pferd mühelos zu biegen. 

Hilfen zum Übertreten

Übertreten ist eines der 6 elementaren Bewegungsmuster, das relativ früh in der Ausbildung des Pferdes eingeführt werden sollte. Wir zerlegen es in seine Bestandteile und erklären es, sodass Sie jedes Element Ihrer Hilfen zum Übertreten klar, präzise und harmonisch aufbauen können. Das genaue Timing der seitwärts treibenden Hilfen bestimmt, ob das Pferd in der Lage ist, Ihrem Wunsch zu entsprechen oder nicht.

Hilfen für Seitengänge

Lassen Sie uns anschauen, wie wir die Seitengänge  (im weitesten Sinne) verbessern können: Viereck verkleinern/vergrößern, Schulterherein, Konterschulterherein, Kruppeherein,Renvers, Traversale, sowie Vorhandwendung in der Bewegung und Hinterhandwendung/Pirouette. Die gute Ausführung der Seitengänge erfordert die sorgfältige Übereinstimmung des Orchesters der Hilfen. In diesem Modul helfen wir Ihnen bei der Fehleranalyse und der Verbesserung der Seitengänge.

Verbindungen und Kombinationen von Hilfen

Last but not least, müssen wir über Verbindungen und Kombinationen von Hilfen sprechen. Wir werden die letzten Wochen damit verbringen, die einzelnen Hilfen zu einer komplexen, respektvollen Unterhaltung mit dem Pferd zu kombinieren. Sie werden lernen, wie Sie alle Hilfen und die Verbindung mit Ihrem Pferd effektiver und bedeutsamer machen können, indem Sie sie gezielt miteinander kombinieren. 

Hilfen für das Rückwärtsrichten

Sie bekommen Zugang zu dieser LIVE Bonus Masterclass, inklusive einer  live F&A Session, um Antworten auf ALLE Ihre Fragen bezüglich der Hilfen für das Rückwärtsrichten zu bekommen. Wir werden sogar Videos vom Rückwärtsrichten gemeinsam anschauen, damit Sie eine genaue bildliche Vorstellung davon bekommen können, was passiert, bevor Sie in den Stall gehen und es selbst ausprobieren. Sie bekommen anschließend auch Zugang zur Aufzeichnung, sodass Sie sie so oft anschauen können, wie Sie wollen. Sie können die Aufzeichnung jederzeit anhalten, zurückspulen, wichtige Passagen noch einmal anschauen, usw.

 

Falls Sie der Typ sind, der sagt...

 

“Ich wünschte, jemand könnte mir einfach einen guten Leitfaden an die Hand geben, WIE ich genau meinen Sitz und meine Hilfen einsetzen muss, sodass ich mit einem gewissen Selbstbewusstsein mit meinem Pferd kommunizieren kann. Ich würde das sofort annehmen!

 

TDH ist dieser Leitfaden, der Ihnen die Beherrschung des "Orchesters der Hilfen" ermöglicht.

Wir beginnen am Freitag, den 11. August 2023 mit einem Willkommen F&A um 20:00 Uhr.

Anmeldung

 

(97% unserer  Beta Tester sagten, sie würden ihren Freunden den Kurs empfehlen.

 

Wir fragten sie, was sie sagen würden. Hier sind ein paar Beispiele...


“TDH hat meine Pferde und mich wirklich eingetaktet. Als mein Gefühl und mein Timing der Hilfen sich verbesserte, schienen meine drei  Pferde alle die Sprache besser zu verstehen und wir konnten auf unseren Ritten endlich eine Unterhaltung führen. Das hat meine Pferde sowohl körperlich als auch emotionell verwandelt. Sie sind entspannter auf der Koppel und in der Reitbahn. Das ist toll Vielen Dank an Thomas und Shana und ihr Expertenteam, dass sie mir das Handwerkszeug und die Informationen gegeben haben, um meine Pferdeträume wahr werden zu lassen!"
 - Barbara Farino


Wir alle erleben Zeiten, in denen wir frustriert sind und versuchen, eine bessere Reaktion von unserem Pferd auf unsere treibenden und biegenden Hilfen zu bekommen. Mir ist im Laufe der Zeit bewusst geworden, dass es nicht nur darum geht, die Schenkel-, Sporn- und Zügelhilfen anzuwenden, obwohl das oft die einzigen zu sein scheinen, die zur Verfügung stehen. Die Gefahr ist natürlich, dass ich am Ende mit einem stumpfen Pferd und  meiner eigenen Frustration dastehe. Ich habe durch den TDH Kurs gelernt, dass einen ganz spezifischen Moment in der Fußfolge gibt, in der eine Hilfe am besten durchkommt, sodass man dem Pferd die besten Chancen gibt, zu reagieren. Er ist nicht einfach ein Sklave der Hilfen, sondern er ist der Herr seines Körpers, und Sie als Reiterin erfahren wie es ist, wenn Sie seine Beine überall hin bewegen können. Das bedeutet, dass Sie Ihre Hilfen entweder einzeln oder in Kombinationen so erteilen, dass sie in allen Gangarten zum optimalen Zeitpunkt der Bewegung erfolgen. Das Ergebnis ist eine leichte Hilfe zum richtigen Zeitpunkt, die zu einer leichten, korrekten Reaktion führt. Der Timing der Hilfen Kurs erklärt genau, wie man die Bewegungen des Pferdes spürt und wie man die jeweilige Hilfe im optimalen Moment gibt, was Ihnen helfen wird, Ihrem Pferd zu zeigen, wie es sein volles Bewegungspotential erreichen kann.” - Bella Collins

“Der Kurs geht sehr ins Detail, nicht nur das das blabla, das man überall lesen kann. Man bekommt eine Menge neuer Aspekte und Aha-Erlebnisse. Obwohl ich Reitunterricht nehme, wurden viele wichtige Details dort nicht erwähnt, aber dafür im TDH Kurs. Sehr informativ. Gute Strukturierung. Interessante Videos und gut präsentiert.” -
Franziska Ledergerber


“Ich liebe den Timing der Hilfen Kurs. Er hat mir beigebracht zu fühlen. So viele Reitlehrer sagen, man müsse "Gefühl" entwickeln, aber geben einem keine Hinweise, worauf  man achten muss. Thomas beschreibt dagegen geduldig, wie man die Bewegung jedes Körperteils spürt, z.B. wenn die rechte Schulter angehoben wird, und wie sich das im rechten Oberschenkel, im Sitz und im Zügel anfühlt. Modul 8 war geradezu transformativ für mich, da es meine Zügelhilfen so verfeinert hat, dass ich jetzt sensible Nachrichten an die einzelnen Beine übertragen kann."
  - Melissa Burtt Smith

 

“Dieser Kurs beantwortet viele Fragen, die ich in der Vergangenheit gestellt habe, aber die andere Trainer nicht beantworten konnten. Ich muss noch immer viel lernen, aber dies ist ein Anfang.“ - Terrie Millard

“Dieser Kurs enthält so viele Details, dass Sie anhalten und nachdenken müssen. Ich hätte nie gedacht, dass ich jemals in der Lage sein würde, zu fühlen, wann ich ein bestimmtes Bein schneller abfußen lassen oder mehr beugen kann. Und obwohl ich noch mehr üben muss, kann ich es!!!” - Heather Parnham-Wilson


"Diese Kurse besprechen Details der Reitlehre, die traditionell gar nicht berücksichtigt werden. Sie schlagen eine Brücke zwischen dem, was man zu glauben weiss und Dingen, deren Existenz man noch nicht einmal erahnen konnte. Und man kann es in seinem eigenen Tempo machen, da man lebenslangen Zugang zu den Materialien hat, um sie durchzuarbeiten und zu wiederholen. Man lernt zweifellos Dinge, von denen man noch nicht einmal wusste, dass sie in der Reitausbildung gefehlt hatten.”  -
Karen Veronneau

“Ja, er ist teuer - aber lohnenswert. Die Zeit, die die Ritters und  ihr Team in diesen Kurs gesteckt haben, ist außergewöhnlich. Details, details, Details... Das Facebook Input ist unglaublich. Man hat LEBENSLANGEN Zugang zu diesem Kurs und es gibt Optionen, an späteren Wiederholungen des Kurses teilzunehmen. Ich finde, dass es wirklich hilft, die Kurse zu wiederholen, um die Saat aufgehen zu lassen, damit meine Kommunikation mit meinem Pferd sich verbessert. Dabei sollte man Feldenkrais nicht vergessen. Das war absolut ein Volltreffer für diesen Kurs.” - Sue Schmitz


“Egal ob für Turniernoten oder für Reitkunst, dieser Kurs ebnet den Weg, die beste Reiterin zu werden, die man sein kann. Er klärt Mißverständnisse auf, deren man sich nicht bewußt war. Er füllt die Lücken, von deren Existenz man nichts wußte. Und er erklärt, WIE man das Pferd auffordert das zu tun, was man möchte, und auf eine Art und Weise, die ihm einleuchtet, die ihn rund macht und sich für das Pferd angenehm anfühlt. Ich empfehle diesen Kurs jeder Reiterin, ganz gleich aus welcher Disziplin, die gebildet, selbstbewusst und rücksichtsvoll gegenüber ihrem Pferd werden möchte.” -
Heather Beachum


“Dies ist ein sehr vollständiger Kurs, der sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene eignet. Die Informationen sind detailliert und vollständig. Sie sind so präsentiert, dass sie leicht zu verstehen und umzusetzen sind.” -
Mary Downs
 

"Vom ersten Modul an - in dem uns viele verschiedene Möglichkeiten gegeben werden, wie wir die Fußfolge des Pferdes spüren können - wusste ich, dass dieser Kurs eine Veränderung herbeiführen würde." - Susan Heald

Antworten auf Ihre Fragen.... (FAQ)

Der einzige  100% pferdezentrierte Weg, müheloses Reiten und eine unkomplizierte Kommunikation mit Ihrem Pferd zu lernen.

Ein 10-wöchiger auf der Biomechanik aufbauender Kurs, um alle Kommunikationsstörungen zu eliminieren und eine glückliche, harmonische Beziehung mit Ihrem Pferd zu erzielen, die auf respektvollem Dialog und wohl überlegten Hilfen beruht.

Hier anmelden

Brauchen Sie Hilfe oder haben Sie Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an [email protected]