FeldenFit Programm

Das FeldenFit-Programm mit Catherine McCrum

Haben Sie das Gefühl, dass Ihr Körper nicht immer so mitmacht, wie Sie es sich wünschen? FeldenFit-Lektionen unterstützen Sie dabei, Problembereiche zu erkennen, anzugehen und neue Muster zu entdecken, so dass sich Bewegungen geschmeidiger, leichter, balancierter und natürlicher anfühlen.

Träumen Sie davon, in natürlicher Harmonie zu reiten, wo Gleichgewicht und Reaktionsfähigkeit selbstverständlich sind?
Hindern fehlerhafte Haltungsgewohnheiten, Steifheit oder Verletzungen Sie daran, eine echte Verbindung zu Ihrem Pferd aufzubauen?
Fragen Sie sich, was es braucht, um die Eleganz, das Gleichgewicht und das Bewusstsein zu verkörpern, die Sie bei anderen Reitern bewundern?

Die von der erfahrenen Reiterin, Fitnessexpertin und Feldenkrais-Praktikerin Catherine McCrum entwickelte FeldenFit-Reihe bietet Feldenkrais-basierte Lektionen, die Ihnen helfen, Ihre natürliche Bewegungsfreude wiederzuentdecken. Sie verbessern Ihr Gleichgewicht, Ihre Körperwahrnehmung und Ihre Koordination – im Sattel wie im Alltag.

Wie würde es sich anfühlen, Leichtigkeit und Flexibilität im Sattel und im täglichen Leben zu erleben?

Diese kurzen, gezielten Lektionen, von denen Sie nie wussten, dass Sie sie brauchen, sind wunderbar geeignet, um Ihre Haltung und Balance im Sattel nachhaltig zu verbessern – ganz ohne körperliche Anstrengung. Außerdem sind sie zweifellos effektiver und angenehmer als eine Stunde ohne Steigbügel an der Longe!

Mit einer Auswahl aus 30 effektiven Trainingseinheiten und der Möglichkeit an immer wieder stattfinden Challenges teilzunehmen, bleiben Sie flexibel.
Die FeldenFit Programme sind so gestaltet, dass Sie in Ihrem eigenen Tempo lernen können, und bieten lebenslangen Zugriff auf die Inhalte.

mehr Informationen

Neue, laufende und kommende Kurse, die zur Einschreibung offen sind

Der Was, Wie, Warum Online-Kurs

Partnerschaftliches Training | durch unseren umfassenden, nach biomechanischen Gesichtspunkten entwickelten Ansatz der klassischen Dressur

Wir unterrichten den Was, Wie, Warum Kurs bereits seit sechs Jahren.

Dieser Kurs führt zu Ergebnissen! Nicht durch schnelle Lösungen, sondern durch durchdachtes, progressives Training, das Ihr Pferd als Individuum behandelt.
Mit der Was-Wie-Warum-Methode konnten viele, viele Reiter ihren Traum vom Reiten auf eine Art und Weise verwirklichen, die mit ihren Werten wie Respekt, Harmonie, klassischen Prinzipien, dem Wohl des Pferdes und dem Wunsch nach einer guten Beziehung/Bindung in Einklang steht.

Dieser umfassende Online-Kurs richtet sich sowohl an das Pferd als auch an den Reiter. Das Programm umfasst:-

  1. Auf Biomechanik basierender theoretischer Unterricht, der auf den klassischen Prinzipien und der traditionellen Reitweise beruht. Das Zusammenspiel zwischen dem Geist und dem Körper des Pferdes sowie der Dressurausbildung wird erklärt.
  2. Gymnastizierende Konzepte und Übungen, die darauf abzielen, das Pferd systematisch zu trainieren und zu fördern. Lernen Sie, wie Sie die theoretischen Lektionen sofort in Ihrem Reiten anwenden können.
  3. Lehr- und Demonstrationsvideos. Verstehen und sehen Sie es, bevor Sie versuchen, es mit Ihrem Pferd zu reiten.
  4. Sitz- und Mentaltraining für den Reiter. Feldenkrais-Lektionen, Sitz- und Hilfengebung und Trainings, die darauf abzielen, die Art und Weise, WIE Sie denken, zu entwickeln, nicht nur WAS Sie denken.
  5. Umfassende und vollständige Anleitung, Unterstützung und Hilfe bei jedem Schritt des Weges. Sie müssen dies nicht alleine schaffen.

Wie bei allen unseren Kursen erhalten Sie lebenslangen Zugang zu den Kursmaterialien, denn wir wissen, dass Pferde sich nicht an einen Zeitplan halten!

Sind Sie bereit, Ihr Reiten zu verbessern? Wählen Sie zwischen unserem Level 2 Kurs (beginnend am 10. Januar 2025) oder dem kompletten 4-stufigen Trainingsprogramm. Sie können Ihre Reise heute beginnen.

Jetzt anmelden

Kurs zum Selbstudium

Solide, korrekte, klassische Grundlagenarbeit 

“Handarbeit erzeugt eine engere Beziehug zwischen Mensch und Pferd, da sie buchstäblich "Seite an Seite" arbeiten und der Mensch mindestens genauso viel Energie aufwenden muss wie das Pferd.”

Dieser besondere Einführungskurs beinhaltet alles, was Sie wissen müssen, um die Handarbeit mit Ihrem Pferd anfangen zu können. Sie lernen, wie man die Zügel führt, wie man die Gerte handhabt und wie man selbst mit dem Pferd mitgeht. Sie lernen die verschiedenen Arten der Handarbeit kennen, unterschiedliche Traditionen und erfahren, wie Sie Ihr Pferd in die Handarbeit einführen können, sodass sie die Ausbilung unterstützt. Dann lernen Sie 9 Übungen, die Sie verwenden können, um eine solide und korrekte Grundlage in der Handarbeit herzustellen.

Sie werden viel Spaß mit Ihrem Pferd haben!

  • Verbessert die beziehung zu ihrem pferd

  •  Sie können die handarbeit anwenden, um ihrem pferd gewisse lektionen beizubringen

  •  Verbessert gleichgewicht, durchlässigkeit, koordination und körpergefühl des pferdes

Jetzt anmelden
GERADERICHTUNG
Arbeiten Sie als Einheit von Pferd und Reiter an der Geraderichtung und erleben Sie die positiven Auswirkungen auf Ihr gesamtes Reiten! 

Der Geraderichtungskurs ist die Antwort auf all Ihre Fragen und Probleme zum Thema "Schiefe"

Es ist ein Kurs über das Arbeiten an der Geraderichtung gemeinsam mit Ihrem Pferd. Dies ist DER Kurs, um die grundlegende Biomechanik der Geraderichtung (und ihres Gegenteils, der Schiefe) und ihre Auswirkungen beim Reiten zu verstehen.

 

Jetzt anmelden

 Galoppvorbereitung Mini-Kurs 

✅ Welche Voraussetzungen muss das Pferd für einen guten Galopp mitbringen? 
✅ Wie bringe ich meinem Pferd diese Voraussetzungen bei?
✅ 10 Übungen, die helfen, das Pferd vorzubereiten

Dies ist ein Kurs zum Selbststudium, der die gymnastische Vorbereitung des Pferdes auf die Galopparbeit darlegt. Es geht darum, eine solide Grundlage zu schaffen und dem Pferd die Fertigkeiten zu vermitteln, die es braucht, um qualitativ hochwertige Galopparbeit zu leisten.

- Perfekt für Reiter mit jungen Pferden, die im Galopp noch unausbalanciert sind.

- Perfekt für Reiter, die mit ihrem Pferd bereits galoppieren, aber wissen, dass die Qualität des Galopps noch erheblich besser sein könnte.

Dieser online Kurs erklärt die Voraussetzungen und die Vorbereitung für den Galopp und enthält 10 Übungen, die Ihnen helfen, Ihrem Pferd Schritt für Schritt die Fähigkeit zu vermitteln, sauber und im Gleichgewicht anzugaloppieren.

Lernen Sie in Ihrem eigenen Tempo. Mit unbegrenztem, lebenslangem Zugriff auf alle Inhalte können Sie jederzeit und so oft Sie möchten auf den Kurs zurückgreifen.

Jetzt anmelden

Kontergalopp Mini-Kurs

✅ Ein Online-Angebot zum Selbststudium, bei dem Sie ganz in Ihrem eigenen Tempo arbeiten können. 
✅ Detaillierte Anleitungen zu Sitz und Hilfengebung
✅ 11 gezielte Übungen, um den Kontergalopp zu entwickeln
Der Kurs vermittelt umfassendes Wissen rund um den Kontergalopp, von den grundlegenden Konzepten bis hin zu fortgeschrittenen
Techniken. Dabei lernen Sie, was der Kontergalopp ist, warum er eine wichtige Rolle spielt und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um ihn erfolgreich zu meistern
Es wird darauf eingegangen, wann und wie der Einstieg in den Kontergalopp am besten gelingt und ob fliegende Wechsel oder der Kontergalopp zuerst trainiert werden sollten. Der Kurs bietet detaillierte Anleitungen zu Sitz und
Hilfengebung.
Häufige Fehler werden besprochen, und es werden Strategien sowie Lösungsansätze bei auftretenden Problemen angeboten.
Um den Kontergalopp schrittweise zu verbessern, stehen Ihnen 11 gezielte Übungen zur Verfügung, mit denen Sie Ihre Fähigkeiten kontinuierlich  entwickeln können.

Mit lebenslangem Zugang können Sie den Kurs nach Belieben nutzen und in Ihrem ganz eigenen Rhythmus arbeiten.

Jetzt anmelden

Bücher & eBooks

Bücher & eBooks

Ansehen

Ritterize  Mitgliedschaft

Die Ritterize Mitgliedschaft
(ehemalig EOTM)

Ergänzen Sie Ihr Training mit Ritterize - Ihrer monatlichen Dosis von Ritter-Learning. 

Januar 2024:

 Back to Basics

Klicken Sie hier

Das neue Jahr begrüßen wir in Ritterize mit einem Workshop (nur für Mitglieder) zum Thema „Krafttraining für Reiter“ mit Catherine McCum und Sonja Johansson (auf Englisch)..

Weiterhin findet in diesem Monat ebenfalls exklusiv für Ritterize-Mitglieder ein ganz besonderer 2-Tages-Workshop mit Marcella Becker, Yvonne Lübcke und Dr. Thomas Ritter mit dem Titel „Back to Basics“ statt. Es gibt keinen besseren Zeitpunkt als den Jahresanfang, um den Fokus wieder auf die Grundlagen der Ausbildung zu richten.

Begleitend zum Workshop in diesem Monat hat Catherine eine Feldenkrais-Lektion mit dem Titel „Kraft und Fluss“ ausgewählt, um die im Workshop besprochenen Themen zu ergänzen. Kraft ist wichtig, aber um kraftvoll zu sein, muss man verstehen, wie man sich von Grund auf dynamisch tragen kann. In dieser längeren Sequenz werden verschiedene Möglichkeiten erkundet, wie Sie Ihre Fähigkeit, bei anspruchsvollen Bewegungen stabil und balanciert zu bleiben, verbessern können.

Die in diesem Monat vorgestellte Reitübung heißt „25“, um das neue Jahr zu feiern. Es handelt sich um eine Übung, die darauf abzielt, die Schultern des Pferdes, den Brustkorb, den Rücken und die Hinterhand zu lockern. Je nach Ausbildungsstand Ihres Pferdes können Sie diese Übung vereinfachen oder nur im Schritt reiten, wenn Ihr Pferd noch nicht so weit ist. Wir erklären Ihnen, wie. Eine tolle und vielseitige Übung für den Beginn des Jahres 2025!

Wie immer werden wir den Monat mit einer Hot-Seat-Sitzung nur für Mitglieder für die Reitübung abschließen. Dabei handelt es sich um eine Live-Sitzung, bei der Thomas mehrere von Mitgliedern eingereichte Videos auswählt, um Feedback, Tipps und Verbesserungsvorschläge zu geben. Selbst wenn Ihr Video nicht ausgewählt wird oder Sie sich entscheiden, keine Aufnahme einzureichen, werden Sie mit Sicherheit Tipps und Hinweise aus dieser Sitzung mitnehmen, die Sie sofort für Ihr eigenes Reiten nutzen können.

Machen Sie mit und probieren Sie die Übung „25“ aus, mit der wir gemeinsam das neue Jahr einläuten.